Vuyani Mlinde
Vuyani Mlinde begann sein Gesangsstudium an der Free State Musicon in Südafrika. Für 2004-2005 erhielt er ein Stipendium am Royal College of Music in London, 2006 ein weiteres für die Benjamin Britten International Opera School, ebenfalls am RCM. Sein professionelles Debüt gab er als Palemon in Massenets «Thaïs» an der Grange Park Opera, Winchester. Für die British Youth Opera stand er als Komtur («Don Giovanni») und als Fürst Gremin («Eugen Onegin») auf der Bühne. Weitere Engagements beinhalteten die Rollen des Bartolo («Le nozze di Figaro») für das Royal College of Music und des Sarastro («Die Zauberflöte») für die Opera North in Leeds. Er war Mitglied des Jette Parker Young Artists Programme am Royal Opera House und 2007 wurde ihm der Clonter Opera Prize verliehen. Ebenfalls im Jahr 2007 war er Semifinalist bei NEUE STIMMEN. Von 10/11 bis zum Ende der Spielzeit 15/16 war er festes Ensemblemitglied an der Oper Frankfurt und sang dort Rollen wie Bartolo («Le nozze di Figaro»), Raimondo («Lucia di Lammermoor»), Maschinist («Die Sache Makropulos»), Donner («Das Rheingold»), Direktor des Casinos («Der Spieler»), Der Hohepriester («Oedipe») und Pluto («Orpheus»). Er arbeitete mit Dirigenten wie Antonio Pappano, Daniel Oren, Markus Poschner und Semyon Bychkov zusammen und sang u.a. beim Edinburgh International Festival, am Opernhaus von Oviedo, an der Cincinnati Opera und der Houston Grand Opera. Im Konzertbereich trat er etwa in Haydns «Die Schöpfung» unter John Eliot Gardiner in der Carnegie Hall New York, im Concertgebouw Amsterdam und in Beethovens 9. Sinfonie mit dem London Symphony Orchestra in Paris, Madrid und London auf. Seit der Spielzeit 16/17 ist er festes Mitglied des Opernensembles des Luzerner Theater. In der Saison 18/19 ist er u.a. als Leporello in «Don Giovanni» sowie als Frère Laurent in «Roméo et Juliette» zu erleben.
Spielzeit 16/17
Sparafucile in «Rigoletto»
Sarastro in «Die Zauberflöte»
Mustafà in «L’italiana in Algeri»
Dottore Grenvil in «La traviata»
Bass in «Marienvesper»
Spielzeit 17/18
Astradamors in «Le Grand Macabre»
Graf Des Grieux in «Manon»
Pistola in «Falstaff»
Mephisto in «Faust-Szenen»
Sarastro in «Die Zauberflöte»
Dottore Grenvil in «La traviata»
Bass in «The Golden Age of Hollywood»
Spieldaten von Vuyani Mlinde
Erhalten Sie Einblick, wie Oper, Tanz, Schauspiel, das 21st Century Orchestra und skurrile Todesarten zusammenpassen. Mit Sandra Küpper
Eine Slapstick-Oper von Klaus von Heydenaber für das 21st Century Orchestra. 19.15 Einführung. Anschliessend Premierenfeier.
Eine Slapstick-Oper von Klaus von Heydenaber für das 21st Century Orchestra. 12.45 Einführung.
Eine Slapstick-Oper von Klaus von Heydenaber für das 21st Century Orchestra. 18.45 Einführung.
Eine Slapstick-Oper von Klaus von Heydenaber für das 21st Century Orchestra. 18.45 Einführung.
Eine Slapstick-Oper von Klaus von Heydenaber für das 21st Century Orchestra. 12.45 Einführung.
Eine Slapstick-Oper von Klaus von Heydenaber für das 21st Century Orchestra. Saisoneröffnung im Theater Winterthur.
Eine Slapstick-Oper von Klaus von Heydenaber für das 21st Century Orchestra
Eine Slapstick-Oper von Klaus von Heydenaber für das 21st Century Orchestra
Eine Slapstick-Oper von Klaus von Heydenaber für das 21st Century Orchestra
Eine Slapstick-Oper von Klaus von Heydenaber für das 21st Century Orchestra. 18.45 Einführung.
Eine Slapstick-Oper von Klaus von Heydenaber für das 21st Century Orchestra. 18.15 Einführung.
Eine Slapstick-Oper von Klaus von Heydenaber für das 21st Century Orchestra. 18.45 Einführung.
Eine Slapstick-Oper von Klaus von Heydenaber für das 21st Century Orchestra. 19.15 Einführung.
Eine Slapstick-Oper von Klaus von Heydenaber für das 21st Century Orchestra. 18.15 Einführung.
Eine romantische Oper von Charles Gounod. 18.45 Einführung. Anschliessend Premierenfeier.
Eine romantische Oper von Charles Gounod. 12.45 Einführung.
Eine romantische Oper von Charles Gounod. 18.45 Einführung.
Oper von Wolfgang Amadeus Mozart. Anmeldung an der Billettkasse erforderlich
Eine romantische Oper von Charles Gounod. 12.45 Einführung.
THEATERGALA - Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket für die Oper von Charles Gounod und unterstützen Sie damit armutsbetroffene Familien in der Region.
Eine romantische Oper von Charles Gounod. 18.45 Einführung.
Eine romantische Oper von Charles Gounod. 18.45 Einführung.
Eine romantische Oper von Charles Gounod. 18.45 Einführung.
Eine romantische Oper von Charles Gounod. 18.45 Einführung.
Eine romantische Oper von Charles Gounod. 19.15 Einführung.
Eine romantische Oper von Charles Gounod. 18.45 Einführung.
Eine romantische Oper von Charles Gounod. 19.15 Einführung.
Eine romantische Oper von Charles Gounod. 18.45 Einführung.
Eine romantische Oper von Charles Gounod. 18.45 Einführung. Im Anschluss Signierstunde mit Regula Mühlemann im Foyer.
Eine romantische Oper von Charles Gounod. 19.15 Einführung.
Eine romantische Oper von Charles Gounod
Oper von Wolfgang Amadeus Mozart. 18.15 Einführung. Im Anschluss Premierenfeier.
Oper von Wolfgang Amadeus Mozart. 18.45 Einführung.
Oper von Wolfgang Amadeus Mozart. 18.15 Einführung.
Oper von Wolfgang Amadeus Mozart. 18.45 Einführung.
Oper von Wolfgang Amadeus Mozart. 18.15 Einführung.
Oper von Giuseppe Verdi. 18.45 Einführung.
Oper von Wolfgang Amadeus Mozart. 18.15 Einführung.
Oper von Wolfgang Amadeus Mozart. 18.45 Einführung.
Oper von Giuseppe Verdi. 12.45 Einführung. Mit freiwilliger Benefiz-Kollekte für das «Caritas Baby Hospital» in Bethlehem (Palästina)
Oper von Wolfgang Amadeus Mozart. 18.45 Einführung.
Theatergottesdienst
Oper von Wolfgang Amadeus Mozart. 18.45 Einführung.
Oper von Wolfgang Amadeus Mozart. 18.15 Einführung.
Oper von Wolfgang Amadeus Mozart. 18.45 Einführung.
Operette von Jacques Offenbach. 18.45 Einführung. Anschliessend Premierenfeier
Operette von Jacques Offenbach. 18.45 Einführung. Zu Ostern mit Cüpli, erhältlich bei Vorlage des Eintrittstickets
Oper von Wolfgang Amadeus Mozart. 16.15 Einführung. Zu Ostern mit Cüpli, erhältlich bei Vorlage des Eintrittstickets
Oper von Giuseppe Verdi. 18.45 Einführung
Die Vorstellung am 27. Apr muss aus Krankheitsgründen leider entfallen
Oper von Wolfgang Amadeus Mozart. 18.15 Einführung
Operette von Jacques Offenbach. 18.45 Einführung
Operette von Jacques Offenbach. 19.15 Einführung
Operette von Jacques Offenbach. 18.45 Einführung
Operette von Jacques Offenbach. 18.45 Einführung
Oper von Giuseppe Verdi. 19.15 Einführung
Operette von Jacques Offenbach. 18.45 Einführung. Theaterclub-Tag mit «Bring a Mitglied»
Oper von Giuseppe Verdi. 18.45 Einführung
Oper von Giuseppe Verdi. 19.15 Einführung
Oper von Wolfgang Amadeus Mozart. Konzertant
Operette von Jacques Offenbach. 18.45 Einführung
Oper von Wolfgang Amadeus Mozart. 18.45 Einführung
Operette von Jacques Offenbach. 16.15 Einführung
Operette von Jacques Offenbach. 18.45 Einführung