Anfahrt & Spielstätten
Bühne
1839 wurde das Luzerner Theater von Luzerner Bürgerinnen und Bürgern erbaut. Es ist das einzige professionelle Vierspartenhaus der Zentralschweiz.
- Lift und rollstuhlgängiges WC
- Hörhilfen sind ausleihbar
- Fussweg vom Bahnhof Luzern: 4 Minuten
- Fussweg vom Parkhaus Kantonalbank: 1 Minute
- Theaterstrasse 2
6003 Luzern
Luzern / Schule
«Biedermann und die Brandstifter» ist eine mobile Produktion und findet in Luzerner Wohnungen und Schulen statt. Adressangaben für die öffentlichen Termine finden Sie pro Termin im Spielplan.
Box
Zwischen Bühne und Jesuitenkirche steht die «Box». Spielort für alle Sparten, aber auch für unsere Kulturpartner. Ein Ort der Begegnung! Ein Marktplatz der Ideen, des Denkens und Fühlens und der Kunst.
- Barrierefrei
- Billettkasse, Garderobe und WC im Luzerner Theater
- Fussweg vom Bahnhof Luzern: 4 Minuten
- Fussweg vom Parkhaus Kantonalbank: 1 Minute
- Theaterplatz
6003 Luzern
Winkel
Das «UG» heisst jetzt «Winkel». Der von sieben jungen Leuten aus Luzern autonom geführte Kulturkeller «Winkel», in dem partizipative Kultur- und Kunstprojekte gezeigt werden, ist ein vom Luzerner Theater initiiertes Projekt. In der Vorweihnachtszeit findet im «Winkel» täglich von 17.30 bis 18.00 Uhr der Adventskalender statt.
- Nicht barrierefrei
- Fussweg vom Bahnhof Luzern: 6 Minuten
- Fussweg vom Parkhaus Kantonalbank: 2 Minuten
- Winkelriedstrasse 12
6003 Luzern
FIGURENTHEATER
Im gemütlichen Theater an der Industriestrasse werden unter neuer Leitung lustige und ernstere Stücke, bekannte Erzählungen und neue Geschichten für Klein und Gross gezeigt. Mit «Der Tag, an dem Louis gefressen wurde» kommt das Figurentheater im Frühling 2019 auf Besuch in die «Box».
- Nicht barrierefrei
- Bus 4 Richtung Hubelmatt bis «Tiefe»
- Industriestrasse 9
6005 Luzern
SÜDPOL
Ehemals ein Schlachthaus, heute das Zuhause des Kulturzentrums Südpol. Hier sind die Probenräume des LT, hier finden auch öffentliche Proben und die Produktion «Dancemakers Series #10» statt.
- Barrierefrei
- Bus 14 Richtung Horw bis «Südpol»
- Parkplätze vorhanden
- Arsenalstrasse 28
6010 Kriens
Viscosistadt
Die Viscosistadt in Emmenbrücke ist heute die Boomtown der Kreativ- und Filmwirtschaft, siehe «Cybercity».
- Eingeschränkt barrierefrei
- Vor Ort keine Parkplätze
- Bus 2 Richtung «Emmenbrücke Sprengi» bis «Emmenbrücke Bahnhof» oder S1 Richtung «Sursee» / S9 Richtung «Beinwil am See» bis «Emmenbrücke»
- Bahn RE Richtung «Olten», S1 Richtung «Sursee» oder S9 Richtung «Lenzburg», S99 Richtung «Hochdorf» bis Bahnhof «Emmenbrücke»
- Fussweg vom Bahnhof Emmenbrücke: 3 bis 5 Minuten
- Streckereihalle / Nylon 6
Spinnereistrasse 3
6020 Emmenbrücke
Sonnenberg
Auf ungefähr 700 Metern über dem Meeresspiegel lockt der Sonnenberg zwischen Kriens und Luzern. Mit «Zappa on the Hill» stürmen wir den Gipfel.
Wegbeschreibung und detaillierte Infos zum Download:
- Eingeschränkt barrierefrei
- Vor Ort keine Parkplätze
- Anfahrt mit der historischen Sonnenbergbahn inbegriffen
- Bus 1 oder 5 bis «Busschleife Kriens». Von dort mit Bus 15 bis «Schulhaus Gabeldingen» Fussweg: 15 Minuten
- Bus 10 Richtung «Luzern Obergütsch» bis «Obergütsch». Fussweg bis Sonnenberg: 20 Minuten
- Shuttle zwischen «Waldheimstrasse /Talstation Sonnenbergbahn» und dem Sonnenberg: CHF 5
- Sonnenberg 619
6010 Kriens
WERKSTATT
Hier sind unsere Werkstätten. Schlosserei, Malsaal, Tischlerei, alle anderen werken im Theater. Aber die grossen Dinge werden im Industrieviertel von Luzern direkt hinter dem Bahnhof produziert. Im Rahmen einer Führung kann die Werkstatt ebenfalls besichtigt werden.
- Bus 6, 7 oder 8 bis «Werkhofstrasse»
- Bürgenstrasse 28
6005 Luzern