Sandra Salietti
Sandra Salietti erhielt ihre Tanzausbildung am Conservatorio Profesional de Danza in Barcelona sowie an der Ecole Supérieure de Danse in Cannes. 2009 wurde sie vom Cannes Jeune Ballet engagiert, 2010-12 gehörte sie dem Ballet National de Marseille an. Hier war sie u. a. in Choreographien von Frédéric Flamand, Emmanuel Gat, Olivia Grandville, Lucinda Childs, Isabel Ochoa, Thierry Malandain und William Forsythe zu sehen. Von 2012-17 tanzte Sandra Salietti Aguilera in der Ballettkompanie des Staatstheaters am Gärtnerplatz in München, wo sie mit Choreographen wie Karl Schreiner, Edward Clug, Emanuele Soavi, Jo Strømgren, Georg Reischl, Cayetano Soto, Alexander Ekmann und Marco Goecke zusammenarbeitete. Seit der Spielzeit 2017/18 ist sie Mitglied des Ensembles «Tanz Luzerner Theater».
Spieldaten von Sandra Salietti
Ein getanztes Abenteuer für alle ab 6 Jahren. Choreographie von Kinsun Chan. 19.30 Einführung. Anschliessend Premierenfeier.
Ein getanztes Abenteuer für alle ab 6 Jahren. Choreographie von Kinsun Chan. 19.30 Einführung.
Ein getanztes Abenteuer für alle ab 6 Jahren. Choreographie von Kinsun Chan. 19.15 Bewegte Einführung für Gross und Klein im Winkel.
Theatergottesdienst
Ein getanztes Abenteuer für alle ab 6 Jahren. Choreographie von Kinsun Chan. 19.30 Einführung.
Ein getanztes Abenteuer für alle ab 6 Jahren. Choreographie von Kinsun Chan. 19.30 Einführung.
Ein getanztes Abenteuer für alle ab 6 Jahren. Choreographie von Kinsun Chan. 14.15 Bewegte Einführung für Gross und Klein im Winkel.
Ein getanztes Abenteuer für alle ab 6 Jahren. Choreographie von Kinsun Chan. 19.30 Einführung.
Ein getanztes Abenteuer für alle ab 6 Jahren. Choreographie von Kinsun Chan. 14.30 Einführung.
Ein getanztes Abenteuer für alle ab 6 Jahren. Choreographie von Kinsun Chan. 19.30 Einführung.
Ein getanztes Abenteuer für alle ab 6 Jahren. Choreographie von Kinsun Chan. 19.30 Einführung.
Ein getanztes Abenteuer für alle ab 6 Jahren. Choreographie von Kinsun Chan. 19.30 Einführung.
Ein getanztes Abenteuer für alle ab 6 Jahren. Choreographie von Kinsun Chan. 19.30 Einführung.
Ein getanztes Abenteuer für alle ab 6 Jahren. Choreographie von Kinsun Chan. 19.30 Einführung.
Ein getanztes Abenteuer für alle ab 6 Jahren. Choreographie von Kinsun Chan. 14.15 bewegte Einführung für Gross und Klein im Winkel
Chr. W. Glucks Oper als Ballett. Choreographie von Marcos Morau. 18.45 Einführung.
Chr. W. Glucks Oper als Ballett. Choreographie von Marcos Morau. 18.45 Einführung.
Chr. W. Glucks Oper als Ballett. Choreographie von Marcos Morau. 12.45 Einführung.
Chr. W. Glucks Oper als Ballett. Choreographie von Marcos Morau. 19.15 Einführung.
Chr. W. Glucks Oper als Ballett. Choreographie von Marcos Morau. 18.45 Einführung.
Chr. W. Glucks Oper als Ballett. Choreographie von Marcos Morau. 18.15 Einführung.
Chr. W. Glucks Oper als Ballett. Choreographie von Marcos Morau. 18.45 Einführung
Chr. W. Glucks Oper als Ballett. Choreographie von Marcos Morau. 18.45 Einführung
Eine Jubiläumsgala. Anschliessend Premierenfeier
Chr. W. Glucks Oper als Ballett. Choreographie von Marcos Morau. 18.45 Einführung
Die Tanzhighlights der letzten 10 Jahre zum 10-jährigen Jubiläum von Kathleen McNurney und «Tanz Luzerner Theater»
Chr. W. Glucks Oper als Ballett. Choreographie von Marcos Morau. 18.45 Einführung
Choreographien aus dem Tanzensemble
Choreographien aus dem Tanzensemble
Chr. W. Glucks Oper als Ballett. Choreographie von Marcos Morau. 12.45 Einführung
Chr. W. Glucks Oper als Ballett. Choreographie von Marcos Morau. 18.45 Einführung
Choreographien aus dem Tanzensemble
Chr. W. Glucks Oper als Ballett. Choreographie von Marcos Morau. 18.45 Einführung
Choreographien aus dem Tanzensemble
Choreographien aus dem Tanzensemble
Die Tanzhighlights der letzten 10 Jahre zum 10-jährigen Jubiläum von Kathleen McNurney und «Tanz Luzerner Theater»
Choreographien aus dem Tanzensemble
Choreographien aus dem Tanzensemble
Wegen eines gebäudetechnischen Problems muss die heutige Vorstellung «Tanz 30: Orfeo ed Euridice» ausfallen. Bereits gekaufte Eintrittskarten können bis Samstag 15. Juni um 18.30 Uhr an der Billettkasse zurückgegeben werden.