Lukas Darnstädt
Lukas Darnstädt, geboren 1990, ist in Hamburg und Madrid aufgewachsen. Nach seinem Physikstudium in München begann er 2012 die Schauspielausbildung an der HfS «Ernst Busch» in Berlin. Während des Studiums spielte er an der Volksbühne Berlin in «Der neue Menoza» (Regie: Uwe Dag Berlin) und in zahlreichen Inszenierungen am BAT Studiotheater, unter anderem Alexej Iwanowitsch in «DER SPIELER» (Regie: Nikolas Darnstädt) und Parsival in «Parsival und Anima» (Regie: Florian Hein). Er komponierte Hörspielmusik («Jonas Jagow», Deutschlandradio Kultur, Regie: Michel Decar), arbeitete an Stückentwicklungen («Boys Ästhetik») und hat zusammen mit Nikolas Darnstädt die Theater/Musik-Gruppe KUSS KUSS KÜSSCHEN gegründet. Die beiden haben zuletzt Schillers «Räuber» in die VideoTheaterSerie PALMEN verwandelt. Seit der Spielzeit 16/17 ist er Ensemblemitglied des LT.
Lukas Darnstädt, born in 1990, grew up in Hamburg and Madrid. After studying physics in Munich he began to study acting at HfS «Ernst Busch» Berlin in 2012. While still enrolled, he performed at Volksbühne Berlin in «Der neue Menoza» (director: Uwe Dag Berlin) and in various plays at BAT Studiotheater, in the roles of Alexej Iwanowitsch in «DER SPIELER» (director: Nikolas Darnstädt) and Parsival in «Parsival und Anima» (director: Florian Hein). He works as a composer for radio pieces («Jonas Jagow», Deutschlandradio Kultur, director: Michel Decar), worked on development projects («Boys Ästhetik») and founded with Nikolas Darnstädt the theatre/music group «KUSS KUSS KÜSSCHEN». The two brothers recently realized Schillers «Die Räuber» as a video/theatre-performance, «PALMEN». He joined the ensemble of the LT in 16/17.
Spielzeit 16/17
Polyneikes in «Ödipus Stadt»
Clitandre in «Der Menschenfeind»
Mercutio in «Romeo und Julia»
in «WHITE OUT – Begegnungen am Ende der Welt»
Columbus in «Gärten – eine Recherche»
Spielzeit 17/18
Der Grüne in «Die schwarze Spinne»
Wolf Beifeld in «Liliom»
Zettel in «Ein Sommernachtstraum»
Eurydike in «Schatten (Eurydike sagt)»
In «Strollology findet Stadt»
Moderation von «The Golden Age of Hollywood»
Spieldaten von Lukas Darnstädt
Erhalten Sie Einblick, wie Oper, Tanz, Schauspiel, das 21st Century Orchestra und skurrile Todesarten zusammenpassen. Mit Sandra Küpper
Eine Slapstick-Oper von Klaus von Heydenaber für das 21st Century Orchestra. 19.15 Einführung. Anschliessend Premierenfeier.
Eine Slapstick-Oper von Klaus von Heydenaber für das 21st Century Orchestra. 12.45 Einführung.
Eine Slapstick-Oper von Klaus von Heydenaber für das 21st Century Orchestra. 18.45 Einführung.
Eine Slapstick-Oper von Klaus von Heydenaber für das 21st Century Orchestra. 18.45 Einführung.
Eine Slapstick-Oper von Klaus von Heydenaber für das 21st Century Orchestra. 12.45 Einführung.
Eine Slapstick-Oper von Klaus von Heydenaber für das 21st Century Orchestra. Saisoneröffnung im Theater Winterthur.
Eine Slapstick-Oper von Klaus von Heydenaber für das 21st Century Orchestra
Eine Slapstick-Oper von Klaus von Heydenaber für das 21st Century Orchestra
Eine Slapstick-Oper von Klaus von Heydenaber für das 21st Century Orchestra
Eine Slapstick-Oper von Klaus von Heydenaber für das 21st Century Orchestra. 18.45 Einführung.
Eine Slapstick-Oper von Klaus von Heydenaber für das 21st Century Orchestra. 18.15 Einführung.
Eine Slapstick-Oper von Klaus von Heydenaber für das 21st Century Orchestra. 18.45 Einführung.
Eine Slapstick-Oper von Klaus von Heydenaber für das 21st Century Orchestra. 19.15 Einführung.
Box-Festival. 5 Stücke in einem Bühnenbild. 2. Gang vom Schauspielensemble
Box-Festival. 5 Stücke in einem Bühnenbild. 2. Gang vom Schauspielensemble
Eine Slapstick-Oper von Klaus von Heydenaber für das 21st Century Orchestra. 18.15 Einführung.
Mit Regisseur Nicolas Charaux und Bühnen- und Kostümbildnerin Pia Greven.
Box-Festival. 5 Stücke in einem Bühnenbild. 2. Gang vom Schauspielensemble
von E.T.A. Hoffmann. 18.45 Einführung. Anschliessend Premierenfeier.
Der Apéro zu «Schuld» und «Sühne» entfällt und wird auf den 12. Januar 2019 um 18.00 Uhr in der «Box» verschoben.
von E.T.A. Hoffmann. 18.45 Einführung.
von E.T.A. Hoffmann. 18.45 Einführung.
von E.T.A. Hoffmann. 18.45 Einführung.
von E.T.A. Hoffmann. 12.45 Einführung.
von E.T.A. Hoffmann. 18.45 Einführung.
von E.T.A. Hoffmann. 19.15 Einführung.
von E.T.A. Hoffmann. 18.45 Einführung.
nach E.T.A. Hoffmann, Zaubershow mit Alex Porter, Songs von Daniel Korber, Walzer auf dem Theaterplatz u.v.m.
von E.T.A. Hoffmann. 19.15 Einführung.
von E.T.A. Hoffmann. 18.45 Einführung.
von E.T.A. Hoffmann. 18.45 Einführung.
Mit den Regisseuren Ene-Liis Semper und Tiit Ojasoo
von E.T.A. Hoffmann. 18.45 Einführung.
von E.T.A. Hoffmann. 18.45 Einführung.
Ein gesellschaftliches Poem von Ene-Liis Semper und Tiit Ojasoo nach F.M. Dostojewski. 17.30 Einführung zu «Schuld» und «Sühne».
Ein gesellschaftliches Poem von Ene-Liis Semper und Tiit Ojasoo nach F.M. Dostojewski. 18.45 Einführung. Im Anschluss Premierenfeier.
Ein gesellschaftliches Poem von Ene-Liis Semper und Tiit Ojasoo nach F.M. Dostojewski. 17.30 Einführung.
Ein gesellschaftliches Poem von Ene-Liis Semper und Tiit Ojasoo nach F.M. Dostojewski. 18.45 Einführung.
Ein gesellschaftliches Poem von Ene-Liis Semper und Tiit Ojasoo nach F.M. Dostojewski.
Ein gesellschaftliches Poem von Ene-Liis Semper und Tiit Ojasoo nach F.M. Dostojewski. 18.45 Einführung.
Ein gesellschaftliches Poem von Ene-Liis Semper und Tiit Ojasoo nach F.M. Dostojewski. 17.30 Einführung.
Ein gesellschaftliches Poem von Ene-Liis Semper und Tiit Ojasoo nach F.M. Dostojewski. 18.45 Einführung.
Ein Satyrspiel von Euripides
Ein gesellschaftliches Poem von Ene-Liis Semper und Tiit Ojasoo nach F.M. Dostojewski. 17.30 Einführung.
Ein gesellschaftliches Poem von Ene-Liis Semper und Tiit Ojasoo nach F.M. Dostojewski. 18.45 Einführung.
Ein gesellschaftliches Poem von Ene-Liis Semper und Tiit Ojasoo nach F.M. Dostojewski. 11.30 Einführung.
Ein gesellschaftliches Poem von Ene-Liis Semper und Tiit Ojasoo nach F.M. Dostojewski. 12.45 Einführung.
Ein gesellschaftliches Poem von Ene-Liis Semper und Tiit Ojasoo nach F.M. Dostojewski. 17.30 Einführung.
Ein gesellschaftliches Poem von Ene-Liis Semper und Tiit Ojasoo nach F.M. Dostojewski. 18.45 Einführung.
Ein gesellschaftliches Poem von Ene-Liis Semper und Tiit Ojasoo nach F.M. Dostojewski. 17.30 Einführung.
Entfällt leider wegen Krankheit
Ein gesellschaftliches Poem von Ene-Liis Semper und Tiit Ojasoo nach F.M. Dostojewski 18.45 Einführung.
Ein Satyrspiel von Euripides. 18.45 Einführung.
Ein Satyrspiel von Euripides. 18.45 Einführung
Ein gesellschaftliches Poem von Ene-Liis Semper und Tiit Ojasoo nach F.M. Dostojewski. 18.45 Einführung
Ein Satyrspiel von Euripides. 18.45 Einführung
Theatergottesdienst zu «Schuld». Ein gesellschaftliches Poem von Ene-Liis Semper und Tiit Ojasoo nach F.M. Dostojewski
Ein Satyrspiel von Euripides. 18.45 Einführung
Ein gesellschaftliches Poem von Ene-Liis Semper und Tiit Ojasoo nach F.M. Dostojewski. 12.45 Einführung
Ein Satyrspiel von Euripides. 18.15 Einführung. Zu Ostern mit Cüpli, erhältlich bei Vorlage des Eintrittstickets
Ein Satyrspiel von Euripides. 18.45 Einführung, Nachgespräch im Anschluss an die Vorstellung.
Ein gesellschaftliches Poem von Ene-Liis Semper und Tiit Ojasoo nach F.M. Dostojewski. 18.45 Einführung
Die Vorstellung am 01. Juni muss wegen Krankheit leider abgesagt werden
Ein Satyrspiel von Euripides. 18.15 Einführung
Ein gesellschaftliches Poem von Ene-Liis Semper und Tiit Ojasoo nach F.M. Dostojewski. 18.45 Einführung
Ein Satyrspiel von Euripides. 18.45 Einführung
Ein Satyrspiel von Euripides. 18.45 Einführung