Emelie Söderström
Emelie Söderström wurde 1996 in Linköping, Schweden, geboren. Sie begann ihre professionelle Tanzausbildung an der Schule des Royal Swedish Ballet in Stockholm und setzte ihr Studium 2015 an der Kunsthochschule Codarts in Rotterdam fort. Während dieser Zeit tanzte Emelie Söderström in Choreographien von Jiří Kylián, Kristina und Sadé Alleyne, Cayetano Soto, Stephen Shropshire, Joost Vrouenraets und Neel Verdoorn. In der Spielzeit 2018/19 ist sie Hospitantin am LT.
Die Hospitanz ist eine Kooperation zwischen der Kunsthochschule Codarts in Rotterdam (NL) und der Zürcher Hochschule der Künste (CH) mit dem Luzerner Theater. Während ihres letzten Ausbildungsjahres haben jeweils 3-4 Bachelor Studierende für eine Spielzeit die Möglichkeit, als Ensemblemitglieder der TLT Company in die Praxiswelt einzutauchen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln.
Spieldaten von Emelie Söderström
Erhalten Sie Einblick, wie Oper, Tanz, Schauspiel, das 21st Century Orchestra und skurrile Todesarten zusammenpassen. Mit Sandra Küpper
Eine Slapstick-Oper von Klaus von Heydenaber für das 21st Century Orchestra. 19.15 Einführung. Anschliessend Premierenfeier.
Eine Slapstick-Oper von Klaus von Heydenaber für das 21st Century Orchestra. 12.45 Einführung.
Eine Slapstick-Oper von Klaus von Heydenaber für das 21st Century Orchestra. 18.45 Einführung.
Eine Slapstick-Oper von Klaus von Heydenaber für das 21st Century Orchestra. 18.45 Einführung.
Eine Slapstick-Oper von Klaus von Heydenaber für das 21st Century Orchestra. 12.45 Einführung.
Eine Slapstick-Oper von Klaus von Heydenaber für das 21st Century Orchestra. Saisoneröffnung im Theater Winterthur.
Eine Slapstick-Oper von Klaus von Heydenaber für das 21st Century Orchestra
Eine Slapstick-Oper von Klaus von Heydenaber für das 21st Century Orchestra
Eine Slapstick-Oper von Klaus von Heydenaber für das 21st Century Orchestra
Eine Slapstick-Oper von Klaus von Heydenaber für das 21st Century Orchestra. 18.45 Einführung.
Eine Slapstick-Oper von Klaus von Heydenaber für das 21st Century Orchestra. 18.15 Einführung.
Eine Slapstick-Oper von Klaus von Heydenaber für das 21st Century Orchestra. 18.45 Einführung.
Eine Slapstick-Oper von Klaus von Heydenaber für das 21st Century Orchestra. 19.15 Einführung.
Eine Slapstick-Oper von Klaus von Heydenaber für das 21st Century Orchestra. 18.15 Einführung.
Spieldaten von Emelie Söderström
Ein getanztes Abenteuer für alle ab 6 Jahren. Choreographie von Kinsun Chan. 19.30 Einführung. Anschliessend Premierenfeier.
Ein getanztes Abenteuer für alle ab 6 Jahren. Choreographie von Kinsun Chan. 19.30 Einführung.
Ein getanztes Abenteuer für alle ab 6 Jahren. Choreographie von Kinsun Chan. 19.15 Bewegte Einführung für Gross und Klein im Winkel.
Theatergottesdienst
Ein getanztes Abenteuer für alle ab 6 Jahren. Choreographie von Kinsun Chan. 19.30 Einführung.
Ein getanztes Abenteuer für alle ab 6 Jahren. Choreographie von Kinsun Chan. 19.30 Einführung.
Ein getanztes Abenteuer für alle ab 6 Jahren. Choreographie von Kinsun Chan. 14.15 Bewegte Einführung für Gross und Klein im Winkel.
Ein getanztes Abenteuer für alle ab 6 Jahren. Choreographie von Kinsun Chan. 19.30 Einführung.
Ein getanztes Abenteuer für alle ab 6 Jahren. Choreographie von Kinsun Chan. 14.30 Einführung.
Ein getanztes Abenteuer für alle ab 6 Jahren. Choreographie von Kinsun Chan. 19.30 Einführung.
Ein getanztes Abenteuer für alle ab 6 Jahren. Choreographie von Kinsun Chan. 19.30 Einführung.
Ein getanztes Abenteuer für alle ab 6 Jahren. Choreographie von Kinsun Chan. 19.30 Einführung.
Ein getanztes Abenteuer für alle ab 6 Jahren. Choreographie von Kinsun Chan. 19.30 Einführung.
Ein getanztes Abenteuer für alle ab 6 Jahren. Choreographie von Kinsun Chan. 19.30 Einführung.
Ein getanztes Abenteuer für alle ab 6 Jahren. Choreographie von Kinsun Chan. 14.15 bewegte Einführung für Gross und Klein im Winkel
Chr. W. Glucks Oper als Ballett. Choreographie von Marcos Morau. 18.45 Einführung.
Chr. W. Glucks Oper als Ballett. Choreographie von Marcos Morau. 18.45 Einführung.
Chr. W. Glucks Oper als Ballett. Choreographie von Marcos Morau. 12.45 Einführung.
Chr. W. Glucks Oper als Ballett. Choreographie von Marcos Morau. 19.15 Einführung.
Chr. W. Glucks Oper als Ballett. Choreographie von Marcos Morau. 18.45 Einführung.
Chr. W. Glucks Oper als Ballett. Choreographie von Marcos Morau. 18.15 Einführung.
Chr. W. Glucks Oper als Ballett. Choreographie von Marcos Morau. 18.45 Einführung
Chr. W. Glucks Oper als Ballett. Choreographie von Marcos Morau. 18.45 Einführung
Eine Jubiläumsgala. Anschliessend Premierenfeier
Chr. W. Glucks Oper als Ballett. Choreographie von Marcos Morau. 18.45 Einführung
Die Tanzhighlights der letzten 10 Jahre zum 10-jährigen Jubiläum von Kathleen McNurney und «Tanz Luzerner Theater»
Chr. W. Glucks Oper als Ballett. Choreographie von Marcos Morau. 18.45 Einführung
Choreographien aus dem Tanzensemble
Choreographien aus dem Tanzensemble
Chr. W. Glucks Oper als Ballett. Choreographie von Marcos Morau. 12.45 Einführung
Chr. W. Glucks Oper als Ballett. Choreographie von Marcos Morau. 18.45 Einführung
Choreographien aus dem Tanzensemble
Chr. W. Glucks Oper als Ballett. Choreographie von Marcos Morau. 18.45 Einführung
Choreographien aus dem Tanzensemble
Choreographien aus dem Tanzensemble
Die Tanzhighlights der letzten 10 Jahre zum 10-jährigen Jubiläum von Kathleen McNurney und «Tanz Luzerner Theater»
Choreographien aus dem Tanzensemble
Choreographien aus dem Tanzensemble
Wegen eines gebäudetechnischen Problems muss die heutige Vorstellung «Tanz 30: Orfeo ed Euridice» ausfallen. Bereits gekaufte Eintrittskarten können bis Samstag 15. Juni um 18.30 Uhr an der Billettkasse zurückgegeben werden.