Christian Baus
Christian Baus, geboren 1971 in Nürnberg, studierte von 1994 bis 1998 Schauspiel an der Folkwang-Hochschule in Essen. Sein erstes Engagement führte ihn an die Münchner Kammerspiele. Danach spielte er am Nationaltheater Mannheim, Volkstheater München, Staatstheater Braunschweig, Theater Aachen und am Maxim Gorki Theater Berlin, er arbeitete dort u.a. mit den Regisseuren Jens-Daniel Herzog, Thomas Langhoff, Barbara Herold, Armin Petras und Jan Bosse zusammen.
In der Spielzeit 10/11 war Christian Baus für die Produktionen «Wie es euch gefällt», «Stromabwärts» und «Die Kontrakte des Kaufmanns» am Luzerner Theater als Gast engagiert. Seit der Spielzeit 11/12 ist er Ensemblemitglied des LT. In Luzern arbeitete er in den letzten Jahren zusammen u.a. mit den Regisseuren Niklaus Heibling, Bram Jansen und Nina Mattenklotz. In der Spielzeit 18/19 wirkt er in der spartenübergreifenden Produktion «Im Amt für Todesangelegenheiten» von Klaus von Heydenabder mit (Inszenierung: Viktor Bodó).
Christian Baus, born 1971 in Nuremberg, studied acting at the Folkwang-Academy in Essen from 1994 until 1998. His first engagement led him to Münchner Kammerspiele. He has played at Nationaltheater Mannheim, Volkstheater München, Staatstheater Braunschweig, Theater Aachen and Maxim Gorki Theater, Berlin, where he had artistic encounters with Jens-Daniel Herzog, Thomas Langhoff, Barbara Herold, Armin Petras and Jan Bosse, among others.
He has been a member of the ensemble in Lucerne since the season 11/12.
Spielzeit 16/17
Bote/Wächter in «Ödipus Stadt»
Alceste in «Der Menschenfeind»
Thorwald Helmer in «What about Nora»
Spielzeit 17/18
Pfarrer in «Die schwarze Spinne»
Dorfrichter Adam in «Der unzerbrochene Krug»
Ficsur in «Liliom»
Lysander in «Ein Sommernachtstraum»
Der Tod in «Ein Luzerner Jedermann»
Spieldaten von Christian Baus
Erhalten Sie Einblick, wie Oper, Tanz, Schauspiel, das 21st Century Orchestra und skurrile Todesarten zusammenpassen. Mit Sandra Küpper
Eine Slapstick-Oper von Klaus von Heydenaber für das 21st Century Orchestra. 19.15 Einführung. Anschliessend Premierenfeier.
Eine Slapstick-Oper von Klaus von Heydenaber für das 21st Century Orchestra. 12.45 Einführung.
Eine Slapstick-Oper von Klaus von Heydenaber für das 21st Century Orchestra. 18.45 Einführung.
Eine Slapstick-Oper von Klaus von Heydenaber für das 21st Century Orchestra. 18.45 Einführung.
Eine Slapstick-Oper von Klaus von Heydenaber für das 21st Century Orchestra. 12.45 Einführung.
Eine Slapstick-Oper von Klaus von Heydenaber für das 21st Century Orchestra. Saisoneröffnung im Theater Winterthur.
Eine Slapstick-Oper von Klaus von Heydenaber für das 21st Century Orchestra
Eine Slapstick-Oper von Klaus von Heydenaber für das 21st Century Orchestra
Eine Slapstick-Oper von Klaus von Heydenaber für das 21st Century Orchestra
Eine Slapstick-Oper von Klaus von Heydenaber für das 21st Century Orchestra. 18.45 Einführung.
Eine Slapstick-Oper von Klaus von Heydenaber für das 21st Century Orchestra. 18.15 Einführung.
Eine Slapstick-Oper von Klaus von Heydenaber für das 21st Century Orchestra. 18.45 Einführung.
Eine Slapstick-Oper von Klaus von Heydenaber für das 21st Century Orchestra. 19.15 Einführung.
Eine Slapstick-Oper von Klaus von Heydenaber für das 21st Century Orchestra. 18.15 Einführung.
Mit Regisseur Nicolas Charaux und Bühnen- und Kostümbildnerin Pia Greven.
von E.T.A. Hoffmann. 18.45 Einführung. Anschliessend Premierenfeier.
Der Apéro zu «Schuld» und «Sühne» entfällt und wird auf den 12. Januar 2019 um 18.00 Uhr in der «Box» verschoben.
von E.T.A. Hoffmann. 18.45 Einführung.
von E.T.A. Hoffmann. 18.45 Einführung.
von E.T.A. Hoffmann. 18.45 Einführung.
von E.T.A. Hoffmann. 12.45 Einführung.
von E.T.A. Hoffmann. 18.45 Einführung.
von E.T.A. Hoffmann. 19.15 Einführung.
von E.T.A. Hoffmann. 18.45 Einführung.
nach E.T.A. Hoffmann, Zaubershow mit Alex Porter, Songs von Daniel Korber, Walzer auf dem Theaterplatz u.v.m.
von E.T.A. Hoffmann. 19.15 Einführung.
von E.T.A. Hoffmann. 18.45 Einführung.
von E.T.A. Hoffmann. 18.45 Einführung.
Mit den Regisseuren Ene-Liis Semper und Tiit Ojasoo
von E.T.A. Hoffmann. 18.45 Einführung.
von E.T.A. Hoffmann. 18.45 Einführung.
Ein gesellschaftliches Poem von Ene-Liis Semper und Tiit Ojasoo nach F.M. Dostojewski. 18.45 Einführung. Im Anschluss Premierenfeier.
Ein gesellschaftliches Poem von Ene-Liis Semper und Tiit Ojasoo nach F.M. Dostojewski. 18.45 Einführung.
Ein gesellschaftliches Poem von Ene-Liis Semper und Tiit Ojasoo nach F.M. Dostojewski. 18.45 Einführung.
Ein gesellschaftliches Poem von Ene-Liis Semper und Tiit Ojasoo nach F.M. Dostojewski. 18.45 Einführung.
Ein gesellschaftliches Poem von Ene-Liis Semper und Tiit Ojasoo nach F.M. Dostojewski. 18.45 Einführung.
Ein gesellschaftliches Poem von Ene-Liis Semper und Tiit Ojasoo nach F.M. Dostojewski. 12.45 Einführung.
Ein gesellschaftliches Poem von Ene-Liis Semper und Tiit Ojasoo nach F.M. Dostojewski. 18.45 Einführung.
Entfällt leider wegen Krankheit
Ein gesellschaftliches Poem von Ene-Liis Semper und Tiit Ojasoo nach F.M. Dostojewski 18.45 Einführung.
Gangsterperformance von Franz von Strolchen
Theatergottesdienst zu «Schuld». Ein gesellschaftliches Poem von Ene-Liis Semper und Tiit Ojasoo nach F.M. Dostojewski
Gangsterperformance von Franz von Strolchen
Ein gesellschaftliches Poem von Ene-Liis Semper und Tiit Ojasoo nach F.M. Dostojewski. 12.45 Einführung
Gangsterperformance von Franz von Strolchen
Gangsterperformance von Franz von Strolchen. 19.30 Einführung. Anschliessend Premierenfeier
Gangsterperformance von Franz von Strolchen. 19.30 Einführung
Gangsterperformance von Franz von Strolchen. 19.30 Einführung
Ein gesellschaftliches Poem von Ene-Liis Semper und Tiit Ojasoo nach F.M. Dostojewski. 18.45 Einführung
Gangsterperformance von Franz von Strolchen. 19.30 Einführung
Gangsterperformance von Franz von Strolchen. 17.30 Einführung
Gangsterperformance von Franz von Strolchen. 19.30 Einführung
Gangsterperformance von Franz von Strolchen. 19.30 Einführung
Gangsterperformance von Franz von Strolchen. 19.30 Einführung
Gangsterperformance von Franz von Strolchen. 19.30 Einführung
Gangsterperformance von Franz von Strolchen. 19.30 Einführung
Gangsterperformance von Franz von Strolchen. 19.30 Einführung
Gangsterperformance von Franz von Strolchen. 17.30 Einführung
Die Vorstellung am 01. Juni muss wegen Krankheit leider abgesagt werden
Ein gesellschaftliches Poem von Ene-Liis Semper und Tiit Ojasoo nach F.M. Dostojewski. 18.45 Einführung