Bunkern
Ein Stück zur Sicherheit von Corinne Maier & Team
Corinne Maier Researches on Safety
Zum Stück
Informations
Ob Security-Apps für das Smartphone, Fahrradhelme, Überwachungskameras im öffentlichen Raum, Alarmanlagen für Haus und Wohnung, Schliessfächer, Hundeversicherungen, Schutzzäune oder Tresore für Goldbarren – gerade der Mensch in der Wohlstandsgesellschaft scheint heute so abgesichert zu leben wie noch nie. Und auch die Schweiz hat sich bestens vorbereitet für den Fall der Fälle. Nirgends wurden so flächendeckend Zivilschutzanlagen gebaut wie hier. Man könnte meinen, es gäbe mehr Bunker als Schweizer. Doch können wir uns jemals absolut sicher fühlen?
Die Basler Regisseurin Corinne Maier macht sich gemeinsam mit Schauspielerinnen und Schauspielern des Luzerner Theater auf die Suche nach Gründen und Abgründen menschlicher Absicherung: Ausgehend von persönlichen Erfahrungsberichten, Interviews mit Expertinnen und Recherchematerial wird die «Box» zum Bunker auf Zeit. Nur einige Fussminuten entfernt liegt der Sonnenbergtunnel, einst eine der grössten Zivilschutzanlagen der Welt. Im Ernstfall fänden hier mehr als 20'000 Personen Platz. Man mag das belächeln – doch wer zuletzt lacht, lacht am besten.
- Einführung jeweils 30 Minuten für Vorstellungsbeginn
Security apps for the smart phone, bicycle helmets, CCTV Cameras in public areas, alarm systems for homes, safety deposit boxes, dog insurances, protective fences, bank vaults for gold. In our society of prosperity, people seem to live more safely than ever. And Switzerland is more than prepared for any worst-case scenario. The density of civil shelters is worldwide unsurpassed. One would think there were more bunkers than Swiss. But will we ever feel safe?
Basel-based artist Corinne Maier and actors of the LT go on a quest into the abysses of security: Drawing from personal accounts, interviews with experts, and research material, the «Box» will become a temporary bunker. And just a couple of steps away: Sonnenbergtunnel, once one of the biggest civil bunkers in the world. You might smile about all that safeguarding, but remember: He who laughs last laughs loudest.
- Introduction to the work 30 minutes before showtime
Besetzung
Produktionsteam
Inszenierung: Corinne Maier Ausstattung: Nicole Henning Sound-Design: Rupert Jaud Dramaturgie: Nikolai UlbrichtInfos
Während der Inszenierung «Bunkern» wird zeitgleich die diesjährige «Open Box 2: Sonne bunkern» stattfinden, und wir laden Sie ein in unsere Lounge, zum Feierabendgetränk mit Freunden, zum Entspannen bei Sonnenuntergang und zu ausgewähltem Programm vor und nach der Vorstellung. Das ausführliche Programm folgt demnächst.
DER APÉRO
Wie läuft ein Rechercheprozess genau ab? Welche Menschen werden interviewt? Wie entsteht daraus eine Inszenierung? Und: Wie plant man vorab das Bühnenbild für ein Stück, das sich über Monate entwickelt? Beim Apéro kommen Sie mit der Regisseurin Corinne Maier und der Bühnen- und Kostümbildnerin Nicole Henning ins Gespräch und erhalten noch vor der Premiere Einblicke in die Entstehung der Inszenierung «Bunkern».
- 7. Mai, 19.00 Uhr
- Box
- Eintritt frei
Zwei Mal Bunkern am LT
Im Onlinejournal des LT veröffentlichen wir Hintergrundinformationen, News und Wissenswertes rund um unsere Produktionen und unser Theater: Während wir die Produktion «Bunkern» zeigen - findet täglich rund um die «Box» die «Open Box 2: Sonne Bunkern» statt - und laden herzlich ein, den Feierabend in Hängematten oder im Liegestuhl zu verbringen.
Danke
Landis & Gyr Stiftung
Pressestimmen
«'Bunkern' von Corinne Maier am Luzerner Theater ist ein unterhaltsames Stück über Sicherheit. (...) Toll etwa Furrer als Bunkerer von ungelesenen Artikeln oder Tzschentke als Hypochonder. Toll auch der unbeholfene Mundartdialog der beiden Deutschsprachigen Borsani und Tzschentke. Toll auch die körperlichen Auslotungen des Spannungsfelds Sicherheit – Risiko auf, unter und an den Holzelementen (Bühne: Nicole Henning).» Luzerner Zeitung
«Bereits der Einstieg des Stückes zeigt, wie präsent und zugleich absurd das Thema Sicherheit ist. Das Schauspiel-Trio auf der Bühne der Box (Sofia Elena Borsani, Julian-Nico Tzschentke und Adrian Furrer) rapportiert den Notfallplan des Luzerner Theaters zu Tsunamis und Erdbeben – das Publikum lacht.Bei diesen konkreten Beispielen hat das Stück «Bunkern» der Basler Regisseurin Corinne Maier Zug. Es folgen weitere Zahlen und Fakten zum Thema, die das Team aus Gesprächen mit Expertinnen und Experten zusammengetragen hat. Zum Beispiel aus einem Gespräch mit einem Arzt, der die Gefahr einer Pandemie viel höher einstuft als die eines Terroranschlags.» SRF Regionaljournal Zentralschweiz
Spieldaten
Ein Stück zur Sicherheit von Corinne Maier & Team
Ein Stück zur Sicherheit von Corinne Maier & Team. 19.30 Uhr Einführung
Ein Stück zur Sicherheit von Corinne Maier & Team. 19.30 Uhr Einführung. Nachgespräch im Anschluss an die Vorstellung
Ein Stück zur Sicherheit von Corinne Maier & Team. 19.30 Uhr Einführung
Ein Stück zur Sicherheit von Corinne Maier & Team. 19.30 Uhr Einführung
Ein Stück zur Sicherheit von Corinne Maier & Team. 19.30 Uhr Einführung
Ein Stück zur Sicherheit von Corinne Maier & Team. 19.30 Uhr Einführung
Ein Stück zur Sicherheit von Corinne Maier & Team. 19.30 Uhr Einführung
Ein Stück zur Sicherheit von Corinne Maier & Team. 19.30 Uhr Einführung
Ein Stück zur Sicherheit von Corinne Maier & Team. 19.30 Uhr Einführung